Es können 4er- oder 5er-Teams starten. Einzige Bedingung ist, dass jede Disziplin der Reihe nach absolviert wird, wie nachfolgend beschrieben.
Der Wettkampf wird in Form eines Staffellaufes durchgeführt. Es werden immer zwei Teams parallel starten.
Folgende 5 Posten sind zu absolvieren:
START
- Rugelhacker
Nach dem Startkommando hackt der Rugelhacker mit der Axt den Rugel durch (Ø ca. 15 cm). Der Holzrugel muss komplett durchtrennt sein. Anschliessend übergibt der Rugelhacker der Motorsäge.
- Motorsäge
Die Person an der Motorsäge sägt eine Scheibe ab im angezeichneten Bereich. Die abgeschnittene Scheibe muss komplett (kreisrund) sein. Die Motorsäge wird vor dem Starkommando gestartet. Es wird dem Posten Boom-Run übergeben.
- Boom-Run
Der / die Läufer/-in am Boom-Run rennt über den im Wasser schwimmenden Baum (Baum kann sich drehen!!!). Umläuft das Fass am Ende des Pools und rennt wieder zurück zur Ausgangsposition. Dort wird der Stafettenlauf der Zweimannsäge übergeben.
- Zweimannsäge
Die Person an der Zweimannsäge wird unterstützt durch eine zweite Person aus dem Team. Mit der Zweimannsäge wird eine Scheibe abgeschnitten. Die abgeschnittene Scheibe muss komplett (kreisrund) sein. Die Person an der Zweimannsäge rennt um den Pool und übergibt dem Kletterbaum.
- Kletterbaum
Der / die Kletterer /-in steigt mittels Kletterausrüstung auf die Höhe von 5 Meter und betätigt die Glock. Ertönt die Glocke, wird die Zeit gestoppt.
ZIEL
Unsauberes oder fehlerhaftes absolvieren des Parcours wird durch eine Zeitstrafe von 20 Sekunden bestraft. Beispiel: Scheiben nicht komplett / Markierung überschnitten / Frühstart...
